Gemeinsam erfolgreich

Unser Ansatz der intelligenten Verzahnung aus Energieerzeugung und -verbrauch lässt uns mit purer Energie spannende Projekte gestalten, die auf vielen Ebenen Kooperationsmöglichkeiten bieten. Eine starke lokale Wertschöpfung und vertrauensvolle Zusammenarbeit stehen hierbei für uns im Fokus. Was können wir für Sie tun?

Kommunen

Sie sind eine Kommune und haben das Beste für Ihre Heimat im Sinne? Projekte der Erneuerbaren Energien bieten zahlreiche Vorteile, besonders wenn sie so lokal entwickelt werden wie von uns. 

Wir suchen

  • Zusammenarbeit und Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Projekten der Erneuerbaren Energien in Ihrer Kommune
  • Flächen für Energiepark Projekte & für Ausgleichsmaßnahmen

Wir bieten

  • lokal entwickelte Projekte mit Mehrwert für die Region
  • integrierte Projekte zur Strom- und Wärmeversorgung
  • Gewerbesteuereinnahmen & ggf. Projektbeteiligung für Städte/Gemeinden
  • wirtschaftliche Stärkung Ihrer Region
  • unabhängige Energieversorgung

Flächeneigentümer

Sie sind Eigentümer und möchten Ihre Fläche gewinnbringend, partnerschaftlich und erfolgversprechend entwickeln? 

Wir suchen

  • Flächen für die Umsetzung von Projekten im Bereich der Erneuerbaren Energien
  • Flächen für Ausgleichsmaßnahmen

Wir bieten

  • faire und garantierte Pachteinnahmen
  • Möglichkeit der Projektbeteiligung
  • verlässliche und transparente Partnerschaft auf Augenhöhe

Industrieunternehmen

Sie sind ein Unternehmen auf der Suche nach einer direkten Stromanbindung aus Erneuerbaren Energien für Ihre Energieversorgung?

Wir suchen

  • Unternehmen, die sich mit lokal erzeugtem grünen Strom einen Standort- und Wettbewerbsvorteil verschaffen möchten

Wir bieten

  • Direktanbindung an unsere Energieparks
  • günstigen grünen Strom aus der Region
  • Projektbeteiligung
2027

Betriebsphase

Ziel erreicht – der Energiepark Heide ist in Betrieb und deckt künftig den Stromverbrauch von über 76.000 Personen im Jahr mit grünem Strom und hilft dabei, über 178.000 t CO2 einzusparen.

Die zuständigen Behörden haben offiziell bestätigt, dass unser Energiepark allen Anforderungen entspricht und alle formellen Abnahmen von den Windenergieanlagen und den Netzanschlüssen wurden gemacht.

Nun heißt es, für Langlebigkeit und Sicherheit zu sorgen:

  • Echtzeitüberwachung: Daten über Temperatur, Schwingungen und andere Eigenschaften werden in Echtzeit überprüft und auf Auffälligkeiten automatisch reagiert (über ein sogenanntes Condition Monitoring System)
  • Fernwartung: Fachleute können aktiv auf die Anlagen zugreifen, um Unregelmäßigkeiten zu beheben
  • Wartung vor Ort: Rotorblätter und Fundamente werden regelmäßig durch Fachpersonal überprüft

Stadtwerke

Sie sind ein Unternehmen der Stadtwerke und planen eine unabhängige und sichere Energieversorgung für Ihre Region?

Wir suchen

  • Partner bei der Entwicklung regionaler Energieprojekte sowie der Ausgestaltung von Bürgerstromtarifen

Wir bieten

  • lokal produzierten grünen Strom für Ihre Kunden
  • Projektbeteiligung

Dienstleister

Sie sind ein Unternehmen mit Kompetenzen in Planung, Bau, Finanzierung oder Betrieb von Energieparks, die Wert auf lokal entwickelte Projekte legen? 

Wir suchen

  • Zusammenarbeit mit Unternehmen bei der Realisierung unserer Energieparks in allen Projektphasen (Planung, Genehmigung, Bau, Betrieb)
  • lokales Know-How von Unternehmen im Umkreis unserer Energieparks

Wir bieten

  • verlässliche und faire Zusammenarbeit
  • Möglichkeit, Ihre Stärken für die Energiewende einzusetzen

Anwohner

Sie sind Anwohner und möchten die Energiewende in Ihrer Region mit einem Partner unterstützen, der Projekte mit lokaler Wertschöpfung entwickelt? 

Wir suchen

  • engagierte Bürgerinnen und Bürger, die uns mit lokaler Expertise bei der Projektplanung unterstützen, insbesondere bei "Mitmach-Aktionen"

Wir bieten

  • die Möglichkeit, sich bei unseren lokal entwickelten Projekten in Ihrer Region aktiv einzubringen
  • transparente Projektplanung & offenes Miteinander

 

 

2027

Betriebsphase

Ziel erreicht – der Energiepark Heide ist in Betrieb und deckt künftig den Stromverbrauch von über 76.000 Personen im Jahr mit grünem Strom und hilft dabei, über 178.000 t CO2 einzusparen.

Die zuständigen Behörden haben offiziell bestätigt, dass unser Energiepark allen Anforderungen entspricht und alle formellen Abnahmen von den Windenergieanlagen und den Netzanschlüssen wurden gemacht.

Nun heißt es, für Langlebigkeit und Sicherheit zu sorgen:

  • Echtzeitüberwachung: Daten über Temperatur, Schwingungen und andere Eigenschaften werden in Echtzeit überprüft und auf Auffälligkeiten automatisch reagiert (über ein sogenanntes Condition Monitoring System)
  • Fernwartung: Fachleute können aktiv auf die Anlagen zugreifen, um Unregelmäßigkeiten zu beheben
  • Wartung vor Ort: Rotorblätter und Fundamente werden regelmäßig durch Fachpersonal überprüft

Die Zusammenarbeit mit uns

Unsere erfahrenen Gründer und Gesellschafter stehen Ihnen persönlich zur Seite und bringen mit Kreativität und langjähriger Erfahrung gemeinsame Projekte erfolgreich ins Ziel.