Bericht über den Bürgerabend

Die Exkursion wurde von uns als Vorhabenträger des geplanten Windparks Altdorfer Wald organisiert, um Anrainern, Pressevertretern, Mitgliedern von Interessensverbänden und Initiativen sowie Vertretern der öffentlichen Verwaltung, der Gemeinden und des Regierungspräsidiums die Möglichkeit zu geben, einen Windpark im Wald hautnah zu erleben und sich einen persönlichen Eindruck zu verschaffen.

Windkraft hautnah im Windpark Ebnat-Ochsenberg

Das Ziel der Exkursion, der Windpark Ebnat-Ochsenberg, sollte durch seine Lage im Wald und die Betriebszeit von acht Jahren einen möglichst authentischen Eindruck von Windkraft im Wald ermöglichen. Bei einer Fahrt durch den Forst mit Ausstiegspunkten an einer Windkraftanlage und einer Ausgleichsmaßnahme konnten die Exkursionsteilnehmende sehen, hören und nachspüren, wie groß so ein Windrad im Wald wirkt, welche Geräusche es verursacht und welche Auswirkungen auf die Natur erkennbar sind.

Dass Tiere sich im Wald auch in Koexistenz mit der Windenergie wohlfühlen, davon konnten sich die Exkursionsteilnehmende mit eigenen Augen überzeugen.

Betrieben wird der Windpark Ebnat-Ochsenberg mit insgesamt 14 Anlagen durch den Forstbetrieb Blauwald GmbH im eigenen Forst. Dabei erzeugt der Windpark jährlich so viel Strom, dass er beispielsweise die Stadt Heidenheim komplett versorgen könnte.

xcfgg